
Blick in die Zukunft

Die König + Neurath AG hat beim Amtsgericht Frankfurt am Main ein Eigenverwaltungsverfahren beantragt, um das Unternehmen strukturell zu stärken und zukunftsfähig aufzustellen. Der seit 100 Jahren in Deutschland produzierende Spezialist für Büromobiliar und Raumlösungen nutzt das Verfahren, um sich an die veränderten Marktbedingungen im Büromöbelsektor anzupassen und seine Ertragskraft nachhaltig zu verbessern.
Die operative Leistungsfähigkeit bleibt vollständig erhalten: Produktion, Service und Auslieferung der bestellten Büromöbel laufen weiter, die termingerechte Lieferfähigkeit in der gewohnten hohen Qualität ist gesichert.
„Wir sind fest von der Zukunftschance von König + Neurath überzeugt“, erklären die Vorstände Steffen Schwerd (CEO) und Rainer Raschke (CFO). „Wir werden unser Geschäftsmodell gezielt schlanker und stärker machen und es anschließend strategisch weiterentwickeln. Unsere hohe Fertigungstiefe am Standort Karben, unsere Innovationskraft und die Loyalität unserer Belegschaft sind dafür ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.“
Mit Unterstützung externer Restrukturierungsexperten wird das Unternehmen seine Strukturen straffen, Prozesse optimieren und das Angebot fokussiert weiterentwickeln. Ziel ist es, Kundinnen und Kunden auch künftig als zuverlässiger, innovationsstarker Partner für hochwertige, ganzheitliche Bürolösungen zur Seite zu stehen.