EVENT K+N LIVE 2025

Inspirationen für die Arbeitswelt der Zukunft

Mehr als ein Event: K+N LIVE setzt Zeichen für die Arbeitswelt von morgen

Am 18. September 2025 haben wir im Rahmen unseres 100-jährigen Jubiläum unter dem Motto „CONNECT.COLLAB.CELEBRATE.“ gefeiert. Bewusst richten wir mit dem K+N LIVE Event den Blick nach vorne.

Mehr als 400 Gäste fanden den Weg in den WORK.CULTURE.CAMPUS in Karben. Das Partnerevent überzeugte mit einer außergewöhnlich hohen Dichte hochkarätiger SpeakerInnen, inspirierenden Keynotes, interaktiven Panels und praxisnahen Impulsen. Showroom und Erlebnisflächen boten Raum zum Ausprobieren, das Networking auf Augenhöhe brachte neue Verbindungen, und das kulinarische Rahmenprogramm rundete den Tag ab.

Das Feedback war durchweg positiv: sehr hohe Zufriedenheit, starke Resonanz und viele konkrete Takeaways für die Arbeitswelt von morgen. Es bestärkt uns dieses Format auch in Zukunft weiterzuführen.

Die Mischung der Speaker – vielfältig, generationenübergreifend und inspirierend – hat unseren Gästen neue Blickwinkel eröffnet und den Dialog spürbar belebt

Georg Frech, Leiter K+N Academy

K+N LIVE – der Videorückblick

Unser Videorückblick macht erlebbar, wie K+N LIVE aus fesselnden Impulsen greifbare Bewegung schafft – von Mensch und Nachhaltigkeit bis zu KI und moderner Führung. Stimmen von Yaël Meier, Dr. Michael Trautmann, Tijen Onaran, Anders Indset und Holger Stanislawski verdichten die Energie des Tages zu konkreten Next Steps für die Arbeitswelt von morgen. Kompakt, authentisch, auf den Punkt.

Inspirierende Fakten zum K+N LIVE Event

>
0
Besucher:innen

anregender Austausch auf Augenhöhe

>
0
Minuten

starke Speaker:innen und lebendige Diskussionen

0
Jahre

Erfahrung, Innovation, Zukunftsgeist

Inspirierende Kernaussagen unserer Speaker:innen und Impulsgeber:innen

Yaël Meier

Co-Founderin von ZEAM, Gen Z-Expertin, Unternehmerin, Schauspielerin, Journalistin

sprach über die veränderten Erwartungen junger Generationen an Arbeitskultur: „Wir wollen keine Tischtennisplatte. Wir wollen ernst genommen werden.“

Für viele Besucher ein Augenöffner.

Holger Stanislawski

Ex-Fußballprofi, Trainer, Unternehmer

„Führung bedeutet, Menschen in ihrer Ganzheit zu sehen – nicht als Ressourcen. Und das verlangt im entscheidenden Moment auch Mut – denn Niederlagen kommen ganz von selbst.“

Sein Credo: Mehr echte Kommunikation, weniger Management-Vokabular.

Tijen Onaran

Unternehmerin, Investorin („Die Höhle der Löwen“)

„Diversität ist kein Gutmenschentum. Es ist ein wirtschaftlicher Imperativ.“

Ihr Appell: Führung mutiger, inklusiver, sichtbarer denken – ohne Angst vor Veränderung.

Anders Indset

Wirtschaftsphilosoph und SPIEGEL-Bestsellerautor

eröffnete Denkräume zu Technologie, Ethik und ökonomischer Verantwortung: „Es mangelt nicht an Antworten, sondern an den richtigen Fragen.“

Anna Alex

Unternehmerin, Investorin (Outfittery, Planetly, Nala Earth)

zeigte mit Klarheit und unternehmerischer Überzeugung, dass Nachhaltigkeit kein Imagefaktor, sondern ein strategischer Erfolgshebel ist.

„Wir müssen aufhören, Nachhaltigkeit als Extra zu denken. Sie ist das neue Normal.“

Tim Janßen

Geschäftsführer Cradle to Cradle NGO, Nachhaltigkeitsexperte

„Systemischer Wandel statt Symbolpolitik: zukunftsfähige Wertschöpfung braucht neue Allianzen und Verantwortung über Unternehmensgrenzen hinaus.“

Dr. Jens-Uwe Meyer

Managementvordenker, Buchautor, Digitalunternehmer

zeigte, dass wahre Disruption nicht aus Tools, sondern aus Denkfreiheit entsteht: „Innovation ist kein Projekt. Es ist eine Haltung.“

Dr. Nadja Henkel

Strategin, Organisationsberaterin, Executive Coach

„Selbstorganisation und psychologische Sicherheit als Basis moderner Zusammenarbeit.“

Ihr zentrales Anliegen: Führung muss ermöglichen – nicht kontrollieren.

Dr. Michael Trautmann

Gründer, Unternehmer, New-Work-Vordenker

verband Erfahrung, Tempo und Tiefgang: „New Work ist kein Feelgood-Projekt – es ist ein Führungs-Upgrade.“

Johanna Matheis

Rechtsanwältin bei Oppenhoff

„Gerade der Mittelstand muss sich frühzeitig mit der Nachfolgegestaltung beschäftigen, um einen langfristigen und generationenübergreifenden Erhalt von Vermögen zu sichern.“

Ihr Plädoyer: Mit Weitsicht den Übergang planen.

Holger Steinbrecht

Leiter des neuen Geschäftsbereichs seKNd.life, König + Neurath

„Nachhaltigkeit funktioniert nur, wenn sie systematisch gedacht und konsequent in den Geschäftsprozess integriert wird – nicht als Add-on, sondern als Selbstverständnis.“

Botschaft des Tages: Kreislaufwirtschaft ist keine Vision – sie ist Realität.

Impressionen unseres K+N LIVE Events