Daten werden geladen

Wie etablieren wir eine moderne und wettbewerbsfähige Produktionsweise, bei der wir Emissionen drastisch reduzieren, das eigene Wachstum von der Ressourcennutzung abkoppeln, Menschen in den Fokus stellen und die eigene Region stärken können? Wir arbeiten Schritt für Schritt daran, dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen.
Kennen Sie den European Green Deal? Das ist der Name eines Konzepts der EU, das den Klimawandel als die entscheidende Herausforderung unserer Zeit sieht. Die EU hat es sich zum Ziel gesetzt, ein neues, nachhaltigeres Wirtschaftsmodell zu realisieren.
Die neue Art des Wirtschaftens soll dazu beitragen, dass Europa innerhalb von dreißig Jahren zu einem klimaneutralen Kontinent wird. Klingt ambitioniert? Ist es auch. Aber durchaus realisier- und nach Meinung vieler junger Menschen auch unabdingbar.
Die neue Strategie sieht vor, dass die Klimaziele bis 2030 auf eine faire und kosteneffiziente Weise und unter Wahrung des Wettbewerbs erreicht werden. Der König + Neurath Nachhaltigkeitsexperte Johannes Brennig beschreibt es so: „Es gibt einen gesellschaftlichen und politischen Konsens, dass unsere Wirtschaft sich dringend verändern muss. Denn wenn die Entwicklung so weitergeht wie bisher, dann wird der weltweite Ressourcenverbrauch 2050 ein Niveau erreicht haben, als ob wir drei Planeten Erde hätten. Deshalb müssen wir gegensteuern.“
Als produzierendes Industrieunternehmen hat König + Neurath eine große Verantwortung – und nimmt sie sehr ernst. Unsere Umweltleistung verbessern wir schon seit Jahren kontinuierlich. Auf Produktebene haben wir zudem besondere Design-Anforderungen für die Umweltfreundlichkeit definiert. Wir nennen es „Design for Environment“. Das heißt, in den Produktentwicklungen berücksichtigen wir wichtig Grundsätze wie Skalierbarkeit, Langlebigkeit, ressourcenschonender Materialeinsatz, Wiederverwertbarkeit und die Rückführungsmöglichkeit in den Wertstoffkreislauf. Nachhaltiges Wirtschaften ist in unserer Unternehmenspolitik fest verankert.
Die EU Kommission strebt auf Produktebene eine Kreislaufwirtschaft an und hat dafür den Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft (Circular Economy Action Plan) aufgesetzt. Dieser umfasst unterschiedliche Maßnahmen, zu denen die folgenden gehören und aus denen wir Fragen für unsere Herstellungsverfahren ableiten:
Der European Green Deal will uns und künftigen Generationen ein gutes und gesundes Leben sichern. Dazu zählen:
Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten! Mehr zu unserem Nachhaltigkeitsengagement lesen Sie im Interview mit unserem Nachhaltigkeitsexperten Johannes Brennig.
Für diesen Beitrag nutzen wir folgende Quellen:
https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/ip20420
https://germanwatch.org/de/18444
https://ec.europa.eu/info/strategy/priorities-2019-2024/european-green-deal_de#thematicareas
https://ec.europa.eu/info/sites/default/files/european-green-deal-communication_de.pdf
Kontaktieren Sie uns gerne direkt:
König + Neurath AG
+49(0)6039-483-0
Schreiben Sie uns
Industriestraße 1-3
61184 Karben
Daten werden geladen